
06 Mai Die digitale Transformation von Sportvereinen: Fan-Daten als Wachstumsfaktor
Menü: Arenametrix > Profisport > Die digitale Transformation von Sportvereinen: Fan-Daten als Wachstumsfaktor
Die digitale Transformation von Sportvereinen: Fan-Daten als Wachstumsfaktor
Als Champions-League-Finalist ist der FC Liverpool sowohl auf als auch neben dem Platz erfolgreich. Seine digitale Transformation , die von Drew Crisp geleitete ist, ist ein Beispiel für diesen Erfolg.
Der ehemalige IBM-Mitarbeiter Drew Crisp wurde 2019 zum Senior Vice-President Digital der LFC ernannt. Seine Aufgabe ist es, alle digitalen Aktivitäten neu zu organisieren, angefangen mit der Zentralisierung der digitalen Aktivitäten. Bis dahin hatten die verschiedenen Abteilungen des Clubs unterschiedliche Ansätze für ihre digitalen Strategien verfolgt. Crisps erste Aufgabe bestand darin, all dies zu vereinheitlichen und sicherzustellen, dass alle digitalen Arbeiten auf das gleiche Ziel ausgerichtet sind.
Auf Anfrage von sportbusiness.com erklärt Crisp: "Das Ziel ist es, einen Punkt zu erreichen, an dem wir wirklich klar darüber sind, welche Rolledas, was wir Technologie und Transformationnennen, spielt und wie wir sicherstellen können, dass sie sowohl den Geschäftsbetrieb, das Backoffice als auch das Frontoffice mit einem fanorientierten Ansatz unterstützen."
Das Hauptziel des Vereins war es, "sich auf das Wachstum der Zuschauerzahlen auf unseren eigenen Plattformen zu konzentrieren. Die Anzahl der Fans auf einer Facebook-Seite oder die Engagement-Rate auf Instagram oder TikTok werden oft genannt, wenn man versucht, die digitale Wirkung eines Vereins zu messen. Diese Faktoren sind wichtig, aber die Fans auf die Plattformen des Vereins, einschließlich seiner offiziellen Website oder App, zu lenken, ist das Hauptziel, damit Liverpool Eigentümer der Fan-Daten wird und damit beginnen kann, sie sowohl als Plattform für Direktmarketing als auch zur Unterstützung der Aktivitäten der Sponsoren des Vereins zu nutzen."
Die sozialen Netzwerke sind natürlich der erste Kontaktpunkt mit den Fans, um sie auf die Plattformen des Vereins zu bringen. "Was sind die Gründe dafür, dass die Leute auf die Plattformen kommen, die wir besitzen und betreiben? Wenn wir einen kurzen Clip in den sozialen Netzwerken veröffentlichen, ist das ein Versprechen für mehr und tiefere Inhalte, wenn sie in unsere App oder auf unsere Website gehen."
Crisp erwähnt auch die Problematik, die Barca mit Spotify erlebt hat (350 Millionen Fans in sozialen Netzwerken bei 3,5 Millionen Profilen in der Datenbank). Vor weniger als einem Jahr wäre der englische Verein in der gleichen Situation gewesen. Seitdem hat sich Liverpool eine Datenbank mit 39 Millionen Fanprofilen aufgebaut. Wie hat er das geschafft? Mit der Einführung eines Single Sign-On (SSO) auf den verschiedenen digitalen Plattformen des Vereins, einer Kundendatenplattform und personalisierten Marketing-Aktivierungen. So kann der Verein alle Interaktionen mit dem Fan nachverfolgen und entsprechende Angebote machen.
Liverpool kann nun über Google Ad Manager E-Mails oder Push-Benachrichtigungen versenden, die Eigenwerbeblöcke auf seiner Website ändern oder Banner für seine Partner einsetzen. Auch geografische Kriterien oder Interessen können genutzt werden, ohne dass der Website-Besucher überhaupt eingeloggt ist: "Wir sind auf dem Weg, eine Zentrale für zielgerichtetes Marketing zu werden."
Nicht alle Sportvereine und -organisationen müssen 39 Millionen Profile sammeln, aber alle haben ein Interesse daran, ihre Fans zu kennen, ihnen personalisierte redaktionelle und kommerzielle Inhalteanzubieten und überein gezieltes Angebot für Partner zu verfügen.
Disclaimer, Liverpool FC ist noch kein Kunde von Arenametrix 🙂 .

Olivier Spaeth
Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!
/
/
Lesen Sie mehr in unserem Daten- und Unterhaltungsblog:

Profisport: [Round Table] Schaffung eines Omnichannel-Universums und Monetarisierung der Daten Ihrer Fans
Wir haben mit dem Stade Français Paris über die Herausforderungen gesprochen, denen sie sich stellen müssen, um das Fan-Erlebnis zu verbessern.

Best Practices im Sportbusiness: TOP 5 Ticketing
Best Practices im Sportbusiness: TOP 5 Ticketing Das Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen, natürlich wegen der Gesundheitskrise, die uns offensichtlich in eine Ausnahmesituation gestürzt hat, aber auch wegen der Antworten, die die Sportorganisationen auf diese Krise gegeben haben.

Profisport: CRM-Fähigkeiten von Teams beschleunigen
Profisport: Beschleunigung der CRM-Fähigkeiten von Teams. Entdecken Sie unsere Zusammenarbeit mit FOS Provence Basketball.
/
Keine Kommentare