
20 Jan Mit welchen KPIs kann man den Erfolg seiner digitalen Transformation im Sport messen?
Menü: Arenametrix > Profisport > Welche KPIs messen den Erfolg der digitalen Transformation im Sport?
Mit welchen KPIs kann man den Erfolg seiner digitalen Transformation im Sport messen?
Dies ist das M von messbar in der Methode des Projektmanagement SMART. Einen Maßstab oder eine Norm für den Erfolg zu haben, hilft dabei, eine Form von Skala bereitzustellen, anhand derer der Fortschritt des Projekts gemessen werden kann.
Im Rahmen ihrer digitalen Transformation sind Vereine, Ligen, Verbände und Veranstaltungsorganisatoren keine Ausnahme. Die Definition ihrer Indikatoren setzt eine genaue Identifizierung der allgemeinen Ziele voraus.
Ausgehend von diesen (Erhöhung der Zuschauerzahl, des Durchschnittstickets, Gewinnung von mehr Lizenznehmern, Ausbau der Ressourcen aus Sponsoring usw.) wird die Organisation ihre numerischen Ziele definieren, anhand derer die Strategien und Taktiken zur Erreichung der Ziele besser definiert werden können.
Den Erfolg der eingeführten digitalen Strategie zu messen, beschränkt sich nicht auf die Analyse geschäftsorientierter Indikatoren (Kundenzufriedenheit, digital generierter Umsatz, Traffic auf der Website usw.). Vielmehr ist es wichtig, die Annahme dieser Strategie durch die Mitarbeiter und Stakeholder (Clubs, lokale Ausschüsse, Agenturen usw.) und die daraus resultierende Transformation zu messen.
Wir werden zunächst die interne Dimension behandeln und dann die Business-Indikatoren vertiefen.
Interne Indikatoren
Damit die digitale Transformation ihre volle Wirkung entfalten kann, müssen die Mitarbeiter einbezogen und zu Akteuren gemacht werden. Indem man ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt und mit einem Management, das die Zusammenarbeit fördert, wird eine allmähliche Entwicklung in Gang gesetzt. Siloarbeit, überflüssige und zeitraubende Aufgaben werden reduziert. Ein Boost für die Entfaltung und die Produktivität!
Die menschlicher Faktor ist bei Projekten zur digitalen Transformation besonders entscheidend. Daraus ergeben sich zwei große identifizierbare Misserfolgsfaktoren: Widerstand gegen Veränderungen und eine zu wenig engagierte Führung. Um diese Misserfolgsfaktoren zu identifizieren, sind mehrere Indikatoren zu überwachen.
Für den Widerstand gegen Veränderungen kann man den Bekanntheitsgrad der digitalen Strategie der Organisation, die Zufriedenheit der Mitarbeiter oder der lokalen Komitees oder ihre Akzeptanzrate für die neuen Praktiken (Werkzeuge und Prozesse) messen. In Bezug auf die Führung gibt es auch Indikatoren, mit denen man die Beteiligung der verschiedenen Mitglieder der Geschäftsleitung an der digitalen Transformation, das Engagement der Führungskräfte bei den gestarteten digitalen Projekten usw. messen kann.
Business-Indikatoren
Es gibt unzählige Business-Indikatoren. Um eine Überfüllung zu vermeiden, kann man diese Indikatoren nach den Möglichkeiten, die die digitale Transformation bietet, kategorisieren.
Den Umfang des Inhalts erweitern
Dank der Digitalisierung können Sportorganisationen Inhalte in verschiedenen Formen (Artikel, Fotos, Videos, Infografiken usw.) und über verschiedene Kanäle (Website, Newsletter, mobile Apps, soziale Netzwerke, OTT-Plattform, Webinar usw.) erstellen und verbreiten. Indikatoren können die Anzahl der veröffentlichten Inhalte, das über die einzelnen Kanäle generierte Publikum, die Öffnungs- und Klickraten von Newslettern, die auf einer Website oder in einer App verbrachte Zeit, die Anzahl der Abonnenten eines Newsletters oder sozialer Netzwerke usw. sein.
Verbesserung der Erfahrungen von Fans oder Lizenznehmern
Die Digitalisierung ermöglicht es auch, neue Beziehungen zu Fans oder Lizenznehmern aufzubauen, indem sie die Möglichkeit bietet, neue Erfahrungen zu schaffen. Diese können sehr unterschiedlich sein: Wifi-Zugang in einem Stadion, Bestellservice über eine App, Einrichtung einer Veranstaltungsseite oder -anwendung usw. Je nach Art des Vorhabens können verschiedene Indikatoren gemessen werden: Anzahl der Verbindungen zu einem WLAN-Netzwerk, Menge der über dieses Netzwerk ausgetauschten Daten, Anzahl der über eine App aufgegebenen Bestellungen, durch diese App generierter Umsatz, Anzahl der Verbindungen zu einer Website, Anzahl der generierten Kontakte, usw.
Besser mit Fans oder Lizenznehmern interagieren
Die Digitalisierung hat auch die Erwartungen der Kunden an die Unternehmen erhöht. Dies gilt auch für Sportorganisationen, deren Fans oder Lizenznehmer immer höhere Erwartungen haben. Die Digitalisierung ermöglicht es auch, spezielle Instrumente einzusetzen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen: Kontaktformulare, Online-Umfragen und -Befragungen, Chatbot, spezielle Kanäle in sozialen Netzwerken usw. Der NPS, die Lösungsquote von Beschwerden usw. sind relevante Indikatoren für diese Möglichkeiten.
Sponsoren engagieren
Die Digitalisierung ermöglicht auch neue Angebote für Unternehmen, die mit dem Publikum der Organisation kommunizieren möchten. Dies kann von inhaltsbezogener Werbung bis hin zu einer umfassenden Strategie des Datensponsoring. Der Schlüsselindikator ist natürlich das Einkommen, das durch diese neuen Produkte generiert wird.
Neue Einnahmen generieren
Insgesamt muss die Digitalisierung neue Einnahmen aus bestehenden (Kartenverkauf, Nebenprodukte, Lizenzen usw.) oder neuen Produkten und Dienstleistungen (OTT-Plattform, virtuelle Kurse usw.) ermöglichen. Für jedes der Produkte und Dienstleistungen soll Folgendes bewertet werden die über digitale Kanäle erzielten Einnahmen.
Die digitale Transformation ist ein Projekt, das dauerhaft durchgeführt werden wird, da die Möglichkeiten so vielfältig sind. Um erfolgreich zu sein, muss es mithilfe von Leistungsindikatoren überwacht werden, die auf die Ziele der Organisation abgestimmt sind. Die Organisation muss außerdem über Werkzeuge verfügen, mit denen sie zu visualisieren. Diese Indikatoren müssen leicht zugänglich sein.
Alexis Riotteau
Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!
/
/
Lesen Sie mehr in unserem Daten- und Unterhaltungsblog:

Vor, während und nach der Veranstaltung: 3 Mechanismen, um Ihr Publikum an sich zu binden
Während bei der Vermarktung viel Marketingaufwand betrieben wird, sollten diese Bemühungen nicht aufhören, sobald das Publikum sein Ticket gekauft hat

Wie füllen Sie Ihren Raum, wenn Sie aus einer gesundheitlichen Krise heraus sind?
Nach vielen Monaten der Verschlossenheit wird der französische Volleyball im kommenden Herbst seine Hallen wieder für Publikum und Partner öffnen.

Proficlubs: Erfolgreiches Beziehungsmarketing zur Steigerung des Fan-Engagements
Am Beispiel von ESTAC Troyes teilen Arenametrix und Fanprime ihre Best Practices und Erfahrungen bei der Umsetzung von Fanbindung und Fantreue.
/
Keine Kommentare