
19. Oktober Museen und touristische Stätten, wie stellen Sie Ihr Marketingbudget auf?
Hier ist das Menü: Arenametrix > Tourismus > Museen > Museen und touristische Stätten, wie legen Sie Ihr Marketingbudget fest?
Marketingbudget: erste Schritte zur datengesteuerten Entscheidungsfindung
Das traditionelle Haushaltsmodell funktioniert nicht mehr
Die Museumsbesucherzahlen gehen weltweit stetig zurück. Aber es gibt Hoffnung, und diese Hoffnung liegt in einem neuen Modell der datengestützten Budgetierung.
Die Mehrheit der Museen folgt derzeit bei der Aufstellung ihres Marketingbudgets einem so genannten traditionellen Modell. Museen geben etwa 80% ihres Budgets für Print-, Fernseh- und Radiowerbung aus und nur 20% für Werbung in sozialen Medien. Dieses Modell war sinnvoll, bis Facebook im Jahr 2012 eine Milliarde Nutzer erreichte. Es ist jetzt kostengünstiger und einfacher, gezielte Kampagnen auf sozialen Medien und digitalen Plattformen zu planen.
Zusätzlich zu diesem Unterschied in der Reichweite liegt die Schwäche der Printwerbung darin, dass sie nicht wie digitale Anzeigen demografische Ergebnisse, Publikumspräferenzen oder den ROI berücksichtigt.
Statt einer 80/20-Aufteilung fördert das neue Marketingmodell eine 60/30/10-Aufteilung, die ein jüngeres und vielfältigeres Publikum anzieht, das beibehalten werden soll.
Traditionelles Modell
- 80% (Radio, Fernsehen, Printmedien, Werbeartikel)
- 20% (Facebook, Twitter, Web-Bannerwerbung usw.)
Datengetriebenes Modell
- 60% (Google-Referenzierung, Werbeagentur, soziale Medien, Web-Banner, Werbeartikel usw.).
- 30% (Radio, TV, Print - sehr auf ältere Zielgruppen ausgerichtet, usw.)
- 10% (Innovationsfonds - probieren Sie etwas Neues und Preiswertes aus)e
Verschiedene Museen benötigen unterschiedliche Budgets
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Marketingbudget mit Hilfe der neuen Vorlage erstellen.
Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die untenstehende Warnung:
Dieses Haushaltsmodell basiert auf amerikanischen Museen, da die finanziellen und betrieblichen Aufzeichnungen amerikanischer Kultureinrichtungen über das Steuerformular 990 öffentlich zugänglich sind. Darüber hinaus gibt es US-Standards für die Größe des jährlichen Museumsbudgets und die Arten von Museen, die es leicht machen, ein Marketingbudgetmodell für Museen zu erstellen und gemeinsam zu nutzen.
Schließlich gibt es einen Unterschied zwischen Marketing und Werbung. Dieses Modell verwendet das Wort "Marketing" als allgemeinen Begriff für Ausgaben für Werbung, Marketing und Verkaufsförderung.
Jährliche Budgetgrößen (basierend auf Daten von Pax Analytics)

Hier finden Sie zwei Ressourcendateien des Instituts für Museums- und Bibliotheksdienste (IMLS), die Ihnen helfen sollen, den Platz Ihres Museums in diesem Modell zu bestimmen:
Die verschiedenen Arten von Museen Amerikaner
Eine Liste von Budgetgrößen für die verschiedenen Typen von amerikanischen Museen
Kleine Museen (Jahresbudget zwischen $100.000 und $500.000)
- Hauptsächlich lokale historische Museen, historische Häuser, Kindermuseen und Denkmalschutzgebiete usw.
- Untersuchungen zeigen, dass kleinere Museen im Vergleich zu größeren Museen oft einen größeren Teil ihres Jahresbudgets für Werbung und Marketing ausgeben. Häufig fehlt es ihnen jedoch an finanziellen Mitteln für Initiativen zur Publikumsentwicklung und sie geben zu viel für traditionelle Werbemethoden aus, ohne die Besucherzahlen tatsächlich zu erhöhen.
- Die durchschnittlichen Marketingausgaben machen etwa 4% des gesamten Jahresbudgets aus.
Kleine Museen - Datengesteuertes Modell
- Kleines Museum (Jahresbudget von 250.000 $)
- Marketing-Budget insgesamt - 10.000 $
- 6.000 - Anzeigen auf Facebook und Google Adwords.
- 3.000 - regionale Printanzeigen, Radio...
- 1.000 - Werbeartikel, Markenpartnerschaften.
Mittelgroße Museen (Jahresbudget zwischen $500.000 und $15.000.000)
- Kunstmuseen, allgemeine Museen, botanische Gärten usw.
- Die durchschnittlichen Marketingausgaben belaufen sich auf etwa 2% des gesamten Jahresbudgets.
Mittelgroße Museen - Datengesteuertes Modell
- Durchschnittliches Museum (Jahresbudget von 8.500.000 $)
- Marketing-Gesamtbudget - 170.000 $
- 102.000 - Beauftragen Sie eine Werbeagentur für die Zielgruppenansprache und die strategische Platzierung von Anzeigen auf stark frequentierten Websites, Streaming-Plattformen wie Pandora/Spotify/YouTube, verwenden Sie CRM- und Datenanalyse-Tools, implementieren Sie Facebook-Kampagnen, Web-Banner-Anzeigen und Google SEO.
- 51.000 - Kaufanzeigen in regionalen Tourismuszeitschriften, Radioanzeigen
- 17.000 - für die Herstellung von Werbeartikeln und die Ausrichtung auf eine breite Öffentlichkeitsarbeit.
Große Museen (Jahresbudget zwischen $15.000.000 und $100.000.000)
- Wissenschaftszentren, Zoos/Aquarien, Kunst- und Geschichtsmuseen in Ballungsgebieten.
- Die durchschnittlichen Marketingausgaben betragen weniger als 2% des gesamten Jahresbudgets.
Große Museen - Datengesteuertes Modell
- Großes Museum (Jahresbudget von 30.000.000 $)
- Marketing-Gesamtbudget - $510.000
- 306.000 - Beauftragen Sie eine Werbeagentur, um das ganze Jahr über nationale und regionale Zielgruppen anzusprechen und strategische Anzeigen auf stark frequentierten Websites, Streaming-Plattformen wie Pandora/Spotify/YouTube zu schalten, regelmäßig Datenanalyse-Tools zur Echtzeitanalyse des Publikumswachstums zu nutzen, ganzjährige Facebook-Kampagnen, Web-Banner-Anzeigen und Google SEO zu implementieren.
- 153.000 - Kauf von Anzeigen in landesweit verbreiteten Reisemagazinen, Kauf ganzseitiger Anzeigen in anerkannten nationalen Publikationen wie National Geographic, regionale/nationale Radioanzeigen.
- 30.000 - Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Museum sein eigenes Maskottchen haben. Kaufen Sie auch ein Außenbanner auf einer örtlichen Autobahn oder eine Werbetafel in der U-Bahn. Dies ist ein einfaches Mittel zur Steigerung der Markenbekanntheit.
Weltmuseen (Jahresbudget zwischen $100.000.000 und $500.000.000)
- Die Met, das Smithsonian, das MoMa, das British Museum, der Louvre und so weiter.
- Das Marketingbudget beträgt weniger als 1% des gesamten Jahresbudgets.
Weltmuseen - Datengetriebenes Modell
- Weltmuseum (jährliches Budget von $150.000.000)
- Marketing-Gesamtbudget - 10.950.000 $
- 6.570.000 - Ein firmeninternes Full-Service-Werbeteam mit externer Unterstützung für jährliche Großveranstaltungen, ganzjähriges nationales und internationales Retargeting des Publikums und strategische Anzeigenplatzierung auf stark frequentierten Websites, Streaming-Plattformen wie Pandora/Spotify/Youtube, Einstellung eines Vollzeit-Datenanalyse-Teams, das sich auf Messungen des Publikumswachstums konzentriert. Das kombinierte Werbe- und Datenanalyse-Team ist verantwortlich für ganzjährige Facebook/Twitter/WeChat/Instagram-Kampagnen, Web-Banner-Werbung und Google/Google Analytics SEO.
- 3.285.000 - Kauf von Anzeigen in touristischen Printmagazinen mit internationaler und nationaler Auflage, mit Schwerpunkt auf Fluggesellschaften, die den Großraum des Museums bedienen, Kauf ganzseitiger Anzeigen in anerkannten nationalen Publikationen wie National Geographic and Time, regionale/nationale Radioanzeigen.
- 1.950.000 - verwenden Sie diesen Fonds für Innovationen. Organisieren Sie ein Gemeindefest. Feiern Sie den Jahrestag eines Museums. Buchen Sie wöchentlich Museumserlebnisse. Nutzen Sie mehrere Beeinflusser für ausgedehnte Kampagnen. Organisieren Sie eine jährliche Konferenz für Museumsfachleute zu einem wichtigen Thema.

Solène Jimenez
Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.

Sophia Baladi
Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!
Lesen Sie mehr in unserem Daten- und Unterhaltungsblog:

Museen: Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Daten zurück, indem Sie alle Ihre Quellen zentralisieren
Holen Sie sich die Kontrolle über Ihre Daten zurück, indem Sie alle Ihre Quellen zentralisieren. Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit CNCS.

6 konkrete Fälle von Datenmarketing-Valorisierung in Museen
In den letzten Jahren haben Museen die Datenanalyse genutzt, um Lösungen für seit langem bestehende Probleme zu finden: z.B. die Schaffung nachhaltiger Einnahmequellen und die Erschließung neuer Publikumsschichten.

Das eigene Publikum kennen: eine Voraussetzung für eine gute Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Arenametrix und L'Oeil du Public (Schweiz) teilen in diesem Webinar einige Erkenntnisse aus ihrer jeweiligen Zusammenarbeit mit Theatern, Museen oder Konzerthallen.
Keine Kommentare