rennes opernhaus

Die Oper von Rennes: Diversifizierung des Publikums einer Oper

Die Oper von Rennes: Diversifizierung des Publikums einer Oper

In diesem mehr als besonderen Kultursaison wollten wir uns auf die Suche nach denjenigen machen, die sich dafür einsetzen, dass das Publikum wieder den Weg in die Kulturstätten findet.

Und zwar in einer Oper, die vor kurzem mit Rinaldo oder sogar Drumming in motionausverkauft wird, dass wir Matthieu Rietzler, den Direktor der Oper von Rennes, getroffen haben.

AL: Matthieu, können Sie uns die Oper von Rennes vorstellen und uns sagen, was sie in der französischen Opernlandschaft ausmacht?

MR Es handelt sich um ein kleines Opernhaus, sowohl von der Kapazität (650 Plätze) als auch vom Budget her, was es zu einem besonders "flexiblen" Opernhaus macht. Dies war während der Krise von unschätzbarem Wert: Wir konnten sehr flexibel und reaktionsfähig sein. Die Opéra de Rennes ist auch ein Produktionshaus: Wir produzieren zwischen 2 und 4 Produktionen pro Jahr, die wir so oft wie möglich aufführen möchten, zum Beispiel an der Opéra de Angers-Nantes, mit der wir eine besondere Partnerschaft haben, um ein starkes territoriales Netzwerk in West Frankreich zu schaffen.

Die Oper von Rennes ist auch ein Bauwerk, das die Frage nach dem Platz einer Oper im Herzen der Stadt, in einem Gebiet, in ihrer Beziehung zu den Einwohnern stellt. Es ist eine Oper, die in ihrer Stadt und ihrer Region verankert ist, der die Einwohner sehr verbunden sind, die sich sehr für die künstlerische und kulturelle Bildung einsetzt, eine Oper, von der ich hoffe, dass sie gastfreundlich ist, in der das Schaffen und Fragen der Vielfalt und der Kreuzung einen großen Platz einnehmen, ohne das Repertoire zu vernachlässigen.

AL: Wie gehen Sie auf den Beginn des Schuljahres 2021 zu? Ist das Publikum zur Stelle?

MR Wir sind sehr aufgeregt, weil der Start in die Saison sehr gut verläuft. Wir haben gerade 5 Aufführungen von Rinaldovon Händel, wo wir fast vor ausverkauftem Haus gespielt haben. Momentan können wir wirklich sehen, dass das Publikum zurückkommt. Wir spüren eine große Lust auf die Show. Das ist ein sehr erfreulicher Start in die neue Saison, zumal die Show dank La co[opera]tive derzeit in mehreren französischen Städten auf Tournee ist.

Rinaldo - Oper Rennes 1 © Laurent Guizard

AL: Andere Veranstaltungsorte berichten von einem zaghafteren Start in die Saison, wie erklären Sie sich diesen Erfolg?

MR Hierfür gibt es viele Gründe. Für mich ist Rennes bereits eine Antwort, weil das Publikum in Rennes schon immer neugierig und mobilisiert war. Aber wir müssen auch unsere Denkweise in Bezug auf das, was wir früher angeboten haben, ändern.

Wir hatten gefürchtett, dass einige unserer treuesten Zuschauer nicht wiederkommen würden. Mit diesem Risiko von "weniger überfüllten Hinterzimmern" haben wir entschieden, die Initiative zu ergreifen und in den letzten Wochen vor einer Veranstaltung eine neue Dynamik zu schaffen. 

Warum ist das so? Die Zahl der Sitzplätze in der Oper ist begrenzt und vor der Krise hattet unser Betrieb vor der Krise eher Zuschauer begünstigt, die bereits in der Nähe der Institution waren, und manchmal, wenn auch unbeabsichtigt, eher gelegentliche Zuschauer auf Distanz gehalten, weil das Reservierungsverfahren kompliziert war und der spät Kauf von Eintrittskarten schwierig. Heute sind die Karten jedoch neu gemischt, und das kann uns erlauben, eine einfachere Beziehung zum Publikum zu haben und gleichzeitig die Chance zu nutzen, die sich uns bietet, um es besser zu diversifizieren.

 

AL: Was genau sind Ihre Hebel bei dieser Diversifizierung der Öffentlichkeit? Muss diese Diversifizierung notwendigerweise über die Programmgestaltung erfolgen, indem Erfahrungen angeboten werden, die für ein anderes Publikum bestimmt sind?

MR Ich bin davon überzeugt, dass, wenn ein Programm monolithisch ist, richtet es sich vorallem an ein monolithisches Publikum. Ja, natürlich ist die Programmierung ein extrem starker Hebel zur Diversifizierung.
Und die Vielfalt muss  allen Bereichen der Programmierung berücksichtigt werden. Sowohl in den Repertoires und Sprachen, die mit der Oper in Verbindung gebracht werden, als auch bei der Betrachtung dessen, was an den Grenzen der Oper geschieht. Als wir gestern die Drumming von Steve Reich in der Haupthalle aufgetreten haben, richten wir an verchiedene Publikum: sowohl an das Publikum für zeitgenössische Musik als auch an dasjenige für Minimal- und Elektromusik. Dank dieses Vorschlags sind gestern Gäste gekommen, die uns zum ersten Mal besucht haben. Davon bin ich überzeugt*!

Die Partnerschaften sind der andere Hebel, der für uns funktioniert. Sie erlauben uns, der Kontakt mit dem Publikum in anderen Teilen des Gebiets zu diversifizieren. Die Art und Weise, wie die Oper kommuniziert, ist nicht dieselbe wie diejenige des TNB (Théâtre national de Bretagne) oder des Maintenant-Festivals. Indem wir intelligent zusammenarbeiten, erweitern wir die Möglichkeiten, wie wir das Publikum ansprechen. Auch die finanzielle Frage ist ein Thema: Wir haben das Glück, erschwingliche Karten anbieten zu können (von 5 € bis 60 € für die teuersten Plätze).

Ein anderes wichtiges Ziel für uns ist die Diversifizierung der Zeiten, wo man in die Oper gehen kann. Samstags spielen wir zum Beispiel um 18 Uhr, damit Gruppen von Freunden zuerst in die Oper und dann zum Abendessen gehen können. Sonntags spielen wir um 16 Uhr, besonders für Familien, und unter der Woche spielen wir später am Abend. Wir versuchen also, die Momente zu vervielfachen, um die Zuschauer zu erreichen, wenn sie Zeit haben, und vermeiden es, nur die Leute zu erreichen, die unter der Woche zwischen 20 und 23 Uhr verfügbar sind. 

Ich bin eigentlich sehr optimistisch über die Vielfalt der Zuschauer, die in die Oper kommen. Wir müssen weiter daran arbeiten, wir müssen sehr direkt und gastfreundlich auf die Zuschauer zugehen, ohne sie einzuschüchtern, und wir müssen versuchen, die Barrieren zu beseitigen. Kurz gesagt, wir müssen die Barrieren beseitigen, die wir zum Teil selbst geschaffen haben, wobei wir natürlich die gleiche künstlerische Ambition behalten!

*Von den 352 Drumming-Ticketkäufern (ein Käufer kann ein oder mehrere Tickets kaufen) waren 182* Erstkäufer, das sind 52%! (Quelle: Arenametrix-Oper von Rennes)

Drumming In Motion, Ensemble Links - Opéra Rennes - Festival Maintenant 2021 © Gwendal Le Flem 11

AL: Sie haben den Preis als einen der Hebel der Diversifizierung erwähnt, und in diesem Jahr gibt es in dieser Hinsicht etwas ganz Neues für Sie. Sie haben beschlossen, keine Abonnements mehr anzubieten, die immer eine Säule der Preisstrategie der Oper waren. Können Sie uns diese Entscheidung erklären?

Es ist eine tiefgreifende Veränderung. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der erste ist sehr stark mit der Krise zusammenhängt. Den meisten von uns fällt es schwer, sechs oder neun Monate in die Zukunft zu blicken, da wir bereits seit anderthalb Jahren sechs oder neun Tage in die Zukunft blicken. In diesem Zusammenhang haben wir es schwierig gefunden, Abonnements anzubieten. 

Aber es gibt noch einen zweiten Grund. Es ist natürlich nicht unsere Absicht, den Abonnenten den Eindruck zu vermitteln, dass sie in der Oper nicht mehr willkommen sind, zumal sie während der Zeit des Verschlusses eine sehr wichtige Stütze waren und einige von ihnen auf ihre Erstattungen verzichtet haben. Aber mit den Abonnements hatten wir Abonnenten, die mindestens 3 oder 4 Veranstaltungen gebucht haben, von denen sie vielleicht nicht so begeistert waren. Und diese Denkweise, das Auge durch eine Form von Zwang zu erziehen, indem man die Zuschauer dazu "zwingt", Dinge zu sehen, die weiter von ihrer Vorliebe entfernt sind, ist nicht mehr wirklich relevant.

In der Oper von Rennes ziehen wir es vor, dass unsere Zuschauer kommen und sehen, was sie sehen möchten, und dass sie sich mit Neugierde ihren eigenen Weg durch die Vielfalt des Programms bahnen. Das Risiko besteht natürlich darin, eine "Angebotspolitik" zu betreiben, und das ist nicht unser Ziel. Unsere Herausforderung besteht also darin, weiterhin kühne künstlerische Vorschläge zu machen, indem wir Wege finden, die Öffentlichkeit zu ermutigen, Risiken einzugehen, und zwar mit anderen Hebeln als dem Abonnement. Einer dieser Hebel ist es, uns mit Instrumenten auszustatten, mit denen wir unsere Zielgruppen auf eine persönlichere Art ansprechen können. 

Und es gibt einen dritten Grund, der eng mit der Tatsache zusammenhängt, dass wir ein öffentlicher Dienst sind: Wenn ein Abonnent vier Plätze reserviert, ist es eine Person, die vier Plätze einnimmt, und nicht vier Personen, die einen Platz einnehmen. Wir wollen das Gefühl der Teilung und des Entdeckens verstärken und noch mehr neue Zuschauer anziehen. 

 

"Unsere Herausforderung besteht darin, weiterhin kühne künstlerische Vorschläge zu machen, indem wir Wege finden, das Publikum zu ermutigen, Risiken einzugehen. Dies können wir vor allem dadurch erreichen, dass wir uns mit einem Instrument wie Arenametrix ausstatten, um unsere Kommunikation zu personalisieren.

AL: Und wenn wir noch einmal auf die Abonnenten zurückkommen, gab es irgendwelche Reaktionen auf diese neue Preisstrategie unter Ihrem sehr treuen Publikum?

Die Vorteile eines Abonnements bleiben mit unseren 3 Kundenkarten Jugend, Familie und Oper. Diese Mitgliedskarten ermöglichen den Zugang zu ganzjährigen Ermäßigungen und bieten die selben Vorteile wie ein Abonnement an, jedoch mit mehr Flexibilität und ohne eine feste Anzahl von Veranstaltungen. 

Wir haben jetzt zwei Verkäufe pro Saison. Sie müssen den Kalender nicht auswendig kennen, um den Eröffnungstermin der jeweiligen Show nicht zu verpassen! Dies ändert unsere Art zu kommunizieren, um jede unserer Sendungen zeitlich besser zu bewerben, da wir nicht mehr über die Mittel verfügen, die wir früher dank der Abonnements hatten. Wir haben die ehemalige Abonnenten sehr unterstützt, um sicherzustellen, dass dies gut läuft, und wir haben keine negativen Rückmeldungen von ihnen erhalten.

Profitieren Sie mit der Oper von Rennes von der Flexibilität der OPERA-Treuekarte, die die traditionellen Abonnements nach drei Formeln ersetzt: Jeune, Famille, Opéra:

AL: Die Oper von Rennes und Arenametrix arbeiten seit eineinhalb Jahren zusammen. Können Sie mir sagen, warum Sie ein CRM-Projekt mit Ihren Teams durchführen wollten?

Es gibt mehrere Probleme. Wir verfügen über ein Ticketing-Tool (Rodrigue), das zwar ein ausgezeichnetes Transaktionsinstrument ist, aber nicht von Haus aus als Beziehungsinstrument konzipiert ist. Wir hatten also ein leistungsfähiges Instrument für den Verkauf von Eintrittskarten, aber wir brauchten ein ergänzendes Instrument für die Kommunikation mit dem Publikum und für die Analyse unserer Verkäufe sowie der Auswirkungen unserer Kommunikation auf den Kartenverkauf.

Außerdem brauchten wir ein Tool, das als SaaS zugänglich ist (Arenametrix ist eine vollständige Weblösung, auf die man über einen einfachen Internetbrowser zugreifen kann), damit wir unsere Abrechnungs- und Verkaufsdaten schnell und einfach kennen können, auch für Mitarbeiter im Team, die keinen Zugang zu Rodrigue haben.

Auch bei den Dateien war es eine große Herausforderung, ein gemeinsames, für alle zugängliches Verzeichnis zu erstellen. Der Vorteil von Arenametrix besteht darin, dass es alle Statistiken und Daten, die für die Verwaltung einer kulturellen Einrichtung nützlich sind, auch für Personen lesbar macht, die keine Ticketing-Spezialisten sind. Im Handumdrehen können wir in einer gemeinsamen Sitzung den Status einer Veranstaltung, die neuesten Verkäufe, die letzten Mitteilungen usw. einsehen. 

Schließlich, da Arenametrix eine Lösung für den Versand von Mitteilungen enthält (Arenametrix integriert ein E-Mail-, SMS- und Marketing-Automatisierungstool), können wir keine komplexen Exporte aus dem Ticketingsystem mehr durchführen, um sie in ein E-Mail-Tool eines Drittanbieters zu importieren.

Die Ausstattung mit Arenametrix war in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung: Management, Kenntnis der Zuschauer, gezielte und ausgewertete Mitteilungen und Informationsaustausch im gesamten Team.

AL: Vielen Dank, Matthieu, für dieses Feedback. Haben Sie noch eine Empfehlung für eine Aufführung in der Oper in dieser Saison?

Das ist schwierig! Ich würde sagen The Rake's Progresseine Oper von Strawinsky, die wir im März aufführen. Das ist eine wunderbare Oper mit einem mozartischen Stil, aber völlig im 20. und 21Jahrhunderte verankert ist. Es ist ein echtes Schmuckstück. Geschrieben in Hollywood während der Blütezeit des Musicals. Es ist eine spannende Synthese aus verschiedenen Genres.

Möchtest Du mehr über die Etappen und Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Arenametrix und der Oper von Rennes erfahren?

Visual Solene Ernte

Solène Jimenez

Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.

Apolline CS-Brille

Apolline Locquet

Möchten Sie eine Daten- & CRM-Diagnose Ihrer Organisation durchführen? Profitieren Sie von 30 Minuten kostenloser Beratung, indem Sie Ihre Nische reservieren.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!

/

/

Lesen Sie mehr in unserem Daten- und Unterhaltungsblog:

/

Schlagwörter:
Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben