Events haben die außergewöhnliche, fast magische Fähigkeit, uns in einem unvergleichlichen Strom von Emotionen mitzureißen. Der Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit war noch nie so groß wie heute: Alles wird von Marketinggiganten mit exponentiell wachsendem Fußabdruck veranstaltet.
Die Sport-, Kultur-, Unterhaltungs- und Tourismusindustrie kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Qualität ihrer Inhalte das Publikum anzieht. In einer Gesellschaft, in der alles sofort per Mausklick verfügbar ist, in Zeiten von Netflix und anderen Plattformen, müssen sie ihre Kreationen aufwerten und sie auch einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich machen. Auch für das "unerreichte Publikum" und den Zugang aller zu hochwertigen kulturellen Inhalten steht viel auf dem Spiel.
Unsere Kultur- und Sportindustrie verfügt über die Stärke, dass sie eine starke emotionale Beziehung zu ihren Besuchern, Zuschauern und Fans hat. Was so viele Marken versuchen zu schaffen, besitzt unsere Branche von Natur aus. Die Kultur- und Sportbranche, die auf der Goldmine ihrer Besucherdaten sitzt, steht für ihre künftige Entwicklung gegenüber den Internetgiganten vor einer großen Herausforderung: Sie muss die Kontrolle über ihre Daten und die direkte Verbindung zu ihren Gemeinschaften, ihrem wichtigsten Kapital, zurückgewinnen.
Wir bei Arenametrix kämpfen jeden Tag darum, ein wichtiges Glied in dieser langen Kette der Erhaltung und Entwicklung unserer Kultur- und Kreativwirtschaft zu bilden: eine gesetzeskonforme Datenauswertung, die für die Produzenten von Veranstaltungen einfach ist und den Zuschauern zugutekommt.
Hier geht es also um die professionelle und vereinfachte Verwaltung von Daten im Dienste von Event-Akteuren. Daten als neuer Vermögenswert, damit Sie das tun können, was Sie am liebsten tun: uns träumen lassen!
Liebe Schöpfer von Emotionen, wir stehen Ihnen zu Diensten, damit Ihre Daten Ihre Position stärken und die Emotionen Ihres Publikums entwickeln.
Lang lebe die Emotion!
Mitbegründer & Geschäftsführer