Wie eine gezielte Strategie, die automatisierte E-Mails, einmalige Rabattgutscheine und Conversion-Tracking kombiniert, einen dreifachen ROI für den Club erzielte.
Auf Marketing Automation setzen um aus Erstkäufern treue Fans zu machen

Im Jahr 2024 machte der Lausanne Hockey Club (LHC) einen wichtigen Schritt in seiner Marketingstrategie, indem er eine Marketing-Automatisierungs-Lösung integrierte. Das Ziel war klar: Die Loyalität der Erstkäufer sollte durch den Aufbau einer dauerhaften und personalisierten Beziehung zu jedem einzelnen von ihnen ab der ersten Interaktion mit dem Club gestärkt werden.
Diese Initiative war Teil eines umfassenderen Bestrebens, das Engagement der Fans zu optimieren, den Verkauf anzukurbeln und den Return on Investment von Marketingmaßnahmen zu maximieren.
Eine automatisierte Fan-Journey, um einen Erstkauf in ein dauerhaftes Engagement zu verwandeln
Der Kern der Strategie beruht auf der Erstellung eines Marketing-Automatisierungs-Szenarios, das bereits beim ersten Kauf ausgelöst wird. Das Prinzip: Dem neuen Kunden schnell danken und ihn dann mit einem exklusiven, zeitlich begrenzten Angebot zu einem zweiten Kauf innerhalb kurzer Zeit animieren.
Ziele:
- Ermutigen zum wiederholten Kauf, um eine Konsumgewohnheit zu schaffen.
- Bereits beim ersten Austausch eine emotionale Bindung zwischen Fan und Verein erstellen
Dieser Weg der Fan-bindung ermöglichte es dem Club, mit jedem neuen Kontakt eine proaktive und persönliche Beziehung aufzubauen, die auf Langfristigkeit angelegt ist.
Individuelle Gutscheine für einen kontrollierten Anreiz
Um den Kaufanreiz zu erhöhen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Gewinnspannen zu kontrollieren, entschied sich LHC für einmalige, nicht übertragbare Promotionscodes.
Wieso diese Entscheidung ?
- Jeder Gutschein ist persönlich und kann nicht geteilt werden, wodurch eine exklusive Nutzung garantiert wird.
- Das Risiko einer Verwässerung des wahrgenommenen Wertes oder eines Umsatzverlustes ist begrenzt.
- Das Angebot wird von den Fans als qualitativ hochwertiger und zielgerichteter wahrgenommen.
Dieser Ansatz hat es ermöglicht eine kommerzielle Effizienz und Kosten-Sparung zu erreichen
Strenge Leistungsüberwachung zur Steuerung der Kampagnen
Der Erfolg dieser Initiative hängt auch von einer genauen Analyse der Daten und Ergebnisse ab. Dank der vollständigen Rückverfolgbarkeit von Werbecodes und einer dynamischen Segmentierung kann der Club :
- Messen der mit jeder Kampagne verbundenen Konversionsraten.
- Kontakte die einen zweiten Kauf getätigt haben automatisch qualifizieren
- Die erfolgreichsten Angebote identifizieren und die Szenarien in Echtzeit anpassen
Dieser agile Ansatz ermöglicht es, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.
En un mois, le scénario de marketing automation a généré :
monatlich gesendete Nachrichten
Conversion-Rate der Klicker
ROI Multiplizierung nur bei dieser Kampagne
Eine duplizierbare Strategie und ein nachhaltiger Hebel für den Club
Gestärkt durch diese ersten Ergebnisse plant der Lausanne Hockey Club, diese Logik der Marketing-automatisierungs-szenarien auf andere Segmente seiner Datenbank auszuweiten (Abonnenten, regelmäßige Käufer, inaktive Fans...).
Dieser Ansatz stellt heute einen strategischen Hebel dar, um Erstbesucher in dauerhafte Fans umzuwandeln, die Bindung an den Verein zu stärken und den Wert jedes einzelnen Fans im Laufe der Zeit zu erhöhen.