Wer sind wir ?
Als leidenschaftliche Sport- und Kulturliebhaber gründeten Ludovic Bordes und Kevin Vitoz 2013 Arenametrix mit der Idee, die emotionalen Bindungen zwischen Kultur- und Sportinstitutionen und ihrem Publikum zu stärken.
Wir sind heute ein eingespieltes Team von 50 Personen, die in Frankreich und auf internationaler Ebene ansässig sind und ein gemeinsames Wertefundament teilen.

Unsere Werte
Das Kollektive Denken
Solidarität und Einfühlungsvermögen, um die Herausforderungen jedes Einzelnen zu verstehen. Entschlossenheit, gemeinsam Lösungen zu finden. Wertschätzung von Erfolgen und Teilen von guten Momenten.
Das Streben nach Qualität
Immer nach Fortschritt streben und sich gegenseitig hochziehen.Persönliche Verantwortung: Alle Unternehmer in ihrer Position.
Die soziale Verantwortung
Die Grundsätze der Inklusion, der Ethik und der ökologischen Sparsamkeit werden bei unseren Entscheidungen berücksichtigt.
Unser Engagement
Die soziale Wirkung der Kultur- und Sportsektoren
Arenametrix hätte sich entscheiden können, alle Branchen bei der Verwaltung ihrer Daten und Marketingstrategien zu begleiten. Doch aus Leidenschaft und Überzeugung haben wir uns dafür entschieden, gezielt Veranstalter aus dem kulturellen und sportlichen Bereich zu unterstützen. Wir glauben fest daran, dass diese Sektoren maßgeblich zur Entwicklung unserer Gesellschaft, zur Bildung unserer Kinder, zum Wohlbefinden der Bürger und zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. Und weil wir überzeugt sind, dass sie Zugang zu den besten Tools haben sollten, um ihren sozialen und wirtschaftlichen Einfluss zu erhöhen und ihr Publikum nachhaltig zu binden, entwickeln wir Lösungen, die sie dabei unterstützen – unabhängig von Größe, Budget oder Organisationsform.
Berechnung unseres CO₂-Fußabdrucks
2022 hat Arenametrix begonnen, seine soziale und ökologische Wirkung in mehreren Phasen zu bewerten. Unsere erste CO₂-Bilanz ermöglichte es uns, den Fußabdruck unserer Mitarbeitenden im beruflichen Kontext (Büro/Homeoffice, Reisen, Ausstattung), den Einsatz digitaler Tools (Server, Anwendungen) und die Nutzung unserer Lösung (Zugriff, Datenverarbeitung und -hosting) zu messen. Im Ergebnis lag der CO₂-Fußabdruck von Arenametrix bei 95 tCO₂e (Tonnen CO₂-Äquivalent), also 1,5 Tonnen pro Mitarbeiter.
Reduzierung unseres Impacts
Um diesen Wert zu senken, haben wir ein internes Projekt mit zehn freiwilligen Mitarbeitenden ins Leben gerufen. Sie entwickelten einen Aktionsplan zur Reduzierung unseres Impacts:
- Optimierung von Dienstreisen: Wir reduzieren Fahrten durch die Wahl von Bürostandorten in Kundennähe (Paris, Barcelona, Montreal, Wien, Berlin, Rom), setzen verstärkt auf Videokonferenzen und haben eine Reiserichtlinie, die Zugreisen bevorzugt.
- Verlängerte Gerätelebensdauer: Wir nutzen unsere Geräte möglichst lange. Um die doppelte Ausstattung mit Mobiltelefonen zu vermeiden, erhalten Vertriebsmitarbeitende eine Prämie, wenn sie ihr privates Gerät dienstlich nutzen („Bring Your Own Device“-Politik).
- Lieferantenauswahl: Wo immer möglich, bevorzugen wir lokale und saisonale Anbieter. Diese Vorgabe ist Teil unserer Einkaufspolitik, sodass wir auch bei bis zu 30 % Mehrkosten die nachhaltigere Option wählen können.
- Datenhosting: Die Kundendaten werden vollständig auf mehreren Servern in der Île-de-France gehostet, die aktuell zu 95 % mit erneuerbarer, nicht-nuklearer Energie betrieben werden (Ziel: 100 % bis 2025).
Wir haben uns bewusst für diese Maßnahmen entschieden, weil wir überzeugt sind, dass der Kultur- und Sportsektor eine zentrale gesellschaftliche Rolle spielt. Damit diese Organisationen ihr Potenzial voll entfalten können, entwickeln wir innovative Lösungen – für jede Größe, jedes Budget und jede Organisationsform.
Gleichstellung von Frauen und Männern
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für Arenametrix ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns täglich für möglichst ausgewogene Teams ein, in denen Gleichberechtigung und Inklusion gelebt werden. Über die Entgeltgleichheit hinaus legen wir Wert auf alle Gleichstellungsthemen: Rollenvielfalt, Förderung in Schlüsselpositionen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die konsequente Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung und Gewalt.
Arenametrix hat im Gleichstellungsindex Frauen-Männer (*gesetzliche Vorgabe „Avenir“-Gesetz von 2018 zur Beseitigung von Gehaltsunterschieden, verpflichtend ab 50 Mitarbeitenden) einen Wert von 96/100 erreicht.
Bürgerschaftliches Bewusstsein stärken
Um das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden für soziale und ökologische Herausforderungen in der Digitalbranche zu schärfen, werden 2024 alle Teammitglieder von Arenametrix eingeladen, an einem „Klimafresko“-Workshop teilzunehmen.